Sie sind hier:
Artikel-Nr.: 113335 |
Von Reitern für Reiter ausgewählt
über
5930
erprobte Produkte im Sortiment
Innovation & Stil
exklusive Eigenmarken und große Markenvielfalt
Länger Freude am Reiten
langlebige & hochwertige Materialien
Die Kalifornische Hackamore
Ausbildung mit System
Kay Wienrich
Die traditionelle, schlüssige und auch einzigartige Methode der Reitweise in der Kalifornischen Hackamore (bestehend aus Bosal, Mecate und Hanger) ist nicht nur eine einmalige und traditionelle Herangehensweise Pferde auszubilden, sondern erfreut sich auch europaweit immer größer werdender Beliebtheit. Wer diesen Weg einschlagen möchte, sieht sich an Prinzipien gebunden, denn die Ausbildung in der Hackamore ist ein sehr effizientes und in sich geschlossenes System. Da es in der Berichterstattung über das Reiten in der Hackamore sehr häufig Diskrepanzen und verbreitetes Unwissen gibt sowie darüber hinaus nur sehr wenige Überlieferungen wie Bücher oder Filmaterial, leistet Kay Wienrich mit diesem Buch eine längst überfällige Aufklärungsarbeit.
Aus dem Inhalt:
- Woran lässt sich die Qualität einer guten Hackamore erkennen?
- Welche unterschiedlichen Merkmale des Bosals und der Mecaten gibt es?
- Wie wird die Hackamore angepasst und geknüpft?
- Welchen Einsatz kann die Hackamore bei der Bodenarbeit und beim Longieren leisten?
- Wie sehen die Grundlagen beim Reiten in der Hackamore aus?
- Welche Vorteile bringt die Hackamore beim Trainieren spezifischer Manöver?
Zum Autor:
Kay Wienrich reitet bereits seit seinem 9. Lebensjahr und begann im Alter von nur 16 Jahren, Pferde zuzureiten. Schnell was sein Name eng verbunden mit Pferden, die die Reining-, Cow Horse- und Cuttingszene beherrschten, einige davon schrieben sogar Westernreitgeschichte in Europa. Er gewann nicht nur unzählige nationale und internationale Titel, sondern auch fünfmal in Folge die NRHA Breeders Futurity. 2005 folgte die Ernennung zum Bundestrainer der Deutschen Reining Nationalmannschaft, wobei er und die deutschen Reiter unter anderem insgesamt dreizehn Mannschafts- und acht Einzelmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften gewannen. Für seine Verdienste als Bundestrainer im Reiningsport wurde ihm 2015 - als erster Westernreiter überhaupt - das Deutsche Reiterkreuz in Silber verliehen. Neben dem Amt des Bundestrainers war er acht Jahre Präsident der NRHA Germany. Beide Ämter legte er 2015 nieder, um sich wieder verstärkt der großen Leidenschaft seines Reiterlebens widmen zu können: der traditionelles Reitweise mit Hackamore und Spade Bit.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne:
Wir sind für Sie da:
Mo. - Fr. | 07:30 - 22:00 Uhr |
Sa. | 07:30 - 19:00 Uhr |
Sonn- & Feiertag | 09:00 - 17:00 Uhr |
Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. | 09:00 - 19:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 16:00 Uhr |