Du bist hier:
Reitbahnregeln
Basics mit Kati
Staffel 3 - Folge 6
Die Serie "Basics mit Kati" gibt Einblicke in die Grundlagen des Reitens - kurz und informativ!
In dieser Folge werden die wichtigsten Regeln zum Reiten in der Halle beziehungsweise der Reitbahn erklärt. Kati fragt bei Regina Mühlmann nach. Sie ist Dressurreiterin und Pferdewirtschaftsmeisterin.
Risiko für andere beim Reiten in der Halle senken
Zunächst, so erklärt Regina, muss ein Reiter bevor er die Halle betritt laut „Tür frei, bitte?“ rufen. Das macht er, um mögliche Unfälle an der Türe zu vermeiden. Nun wissen die Reiter in der Halle, dass jemand eintreten möchte und halten den Eingangsbereich frei. Sobald der außen wartende „Tür ist frei“ hört, kann er die Halle ruhig und rücksichtsvoll den anderen Reitern gegenüber betreten. Beim Eintreten sollten die anderen Reiter begrüßt werden.
In Ruhe das Aufsteigen vorbereiten
Um aufzusteigen, bringt der eintretende Reiter sein Pferd in die Zirkelmitte. Hier stört er die anderen Reiter am wenigsten. Er kann hier für sich und sein Pferd die letzten Vorbereitungen treffen, um dann schließlich aufzusteigen. Dabei sollte er darauf achten, leise zu sein. Auch das Steigbügelrunterziehen sollte langsam und lautlos geschehen, da sich junge oder schreckhafte Pferde in der Halle bei einem Knall erschrecken könnten.
Linke Hand hat Vorfahrt
Sitzt der Reiter dann auf dem Pferd und reitet im Schritt an, weicht er noch nach innen aus und blockiert nicht den Hufschlag. Trabt er an, kann er auf den Hufschlag. Jetzt muss er beachten, dass die linke Hand immer Vorfahrt hat. Ein Reiter reitet auf der linken Hand, wenn die linke Hand innen ist. Zwei Reiter reiten also korrekt aneinander vorbei, wenn sich ihre „linken Hände begegnen“. Eine weitere Reitbahnregel lautet: Die höhere Gangart hat Vorfahrt vor der niedrigeren!
Wichtig ist auch, dass immer ein Sicherheitsabstand von 3 m zum voranreitenden Pferd eingehalten wird.
Wichtig beim Reiten in der Halle: Rücksicht nehmen
Möchte ein Reiter seine Jacke ablegen oder eine Gerte holen, so sagt er laut, wo er das tun möchte. Beispiel: „Hufschlag bei A frei?“ Dann reitet er an den genannten Punkt und erledigt zügig, rücksichtsvoll und leise, was er zu tun hat.
Das Thema Rücksicht spielt unter Reitern in der Reitbahn und beim Reiten in der Halle eine große Rolle. Denn: Es ist ratsam, immer damit zu rechnen, dass auch andere Fehler machen.