Loesdau verwendet Cookies. Wenn Sie den Shop weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung zu. OK
Unsere Kunden bewerten unsere Produkte und unseren Service bei Trusted Shops mit 4,85 / 5 Sternen und bei eKomi mit 4,9 / 5 Sternen. Das entspricht einer Kundenzufriedenheit von 97,56 %.
Das Familienunternehmen Loesdau zählt mit seinem weltweiten Versandhandel, seinen über 400 Beschäftigten und 15 großen Pferdesporthäusern zu den führenden Anbietern der Reitsportbranche.mehr »
Harte Prüfkriterien entscheiden letztlich darüber, was für Sie in unserem Angebot bleiben darf. Seit vielen Jahren können unsere Produkte so kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Sie sind hier:
Ob ein Pferd fit und leistungsbereit ist, ein glänzendes Fell sowie gesunde Hufe hat, hängt unter anderem davon ab, was es isst. Das richtige Pferdefutter trägt entscheidend zur Vitalität Ihres Pferdes bei. Natürlich spielen Haltung und Genetik ebenso eine große Rolle. Doch muss die Ernährung bedarfsgerecht sein, um Mangelerscheinungen vorbeugen zu können. Es gilt, die Zusammensetzung den Bedürfnissen eines Pferdes anzupassen. Bitte achten Sie stets auf die Qualität der täglichen Ration Pferdefutter, damit Sie fütterungsbedingte Probleme bestenfalls ausschließen können. Gehen Sie mit Bedacht vor, um Ausgewogenheit gewährleisten zu können, und nutzen Sie eine korrekte, bedarfsdeckende Berechnung der Ration an täglichem Pferdefutter für Ihr Pferd.
Faserreiche, energiearme Nahrung war der Hauptbestandteil an Pferdefutter der Vorfahren unserer domestizierten Hauspferde. Lange Steppenstreifzüge führten zu einer permanenten Futteraufnahme. Heute ist zwar der Verdauungstrakt unserer Pferde noch nahezu gleich. Die Art, sich ihr Futter zu beschaffen, hat sich jedoch geändert. Dennoch gilt: Mindestens zwölf Stunden am Tag sollten unsere Pferde die Möglichkeit haben, faserreiches Raufutter als Fütterungshauptbestandteil zu sich zu nehmen. Heu bester Qualität sollte daher die Grundlage an Pferdefutter bilden. Als Faustregel gilt 1,5 bis 2 kg Heu pro 100 kg Körpergewicht pro Tag.
Wird über den Erhaltungsbedarf des Pferdes hinaus Leistung gefordert, sollten Sie Ihrem Pferd zusätzliche Energie zuführen. Der Erhaltungsbedarf richtet sich nach Körpergewicht, Temperament, Haltungsbedingungen, Rasse und Alter. Kommt zu der alltäglichen Haltung noch Leistung in Form von Muskelarbeit (Dressurarbeit etc.), Deckeinsatz, Laktation oder Wachstum (Jungpferde) hinzu, muss die Ration an Pferdefutter beispielsweise mit Kraftfutter entsprechend aufgestockt werden.
Kraftfutter sollte einem Pferd also immer nur dann gegeben werden, wenn sein Energiebedarf ansteigt. Beim Kraftfutter sind derzeit getreide- und melassefreie Pferdefutter-Sorten auf dem Vormarsch. Eigentlich ist dies weniger als ein Trend, als vielmehr eine notwendige Folge zu sehen. Stoffwechsel- und Wohlstandskrankheiten, bei denen stärke- und zuckerarm gefüttert werden sollte, nehmen zu. Falsche Fütterung und mangelnde Bewegung sind die Hauptursachen für Krankheiten wie z.B. das Equine Metabolische Syndrom (EMS). In Loesdaus Sortiment wird dabei großer Wert auf Natürlichkeit gelegt. Loesdau möchte ein gesundes, artgerechtes und natürliches Futter aus nachhaltiger Produktion anbieten. So werden die Getreide der Schwarzwaldmühle ausschließlich in Süddeutschland angebaut und es werden keine GVO, also gentechnisch veränderte Organismen, oder veränderten Rohstoffe verwendet. Auch für die angebotenen Josera Produkte werden nur hochwertige, gesunde und natürliche Zutaten ohne Gentechnik verwendet. Das Josera Futter ist ohne zusätzlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe und wird ebenfalls in Deutschland hergestellt. Auch Marstall verwendet nur frische und hochwertige Komponenten zur Produktion des Pferdefutters. Dazu gehören beste Getreide, hochverdauliche Fasern, Kräuter in Naturqualität sowie natürliche Vitamine und Spurenelemente.
Beim Zusatzfutter und Mineralfutter finden sich Kräuter und Kräutermischungen, die gerne dem Pferdefutter beigegeben werden. Pferde machten sich in Freiheit selbst auf die Suche nach den richtigen Kräutern zur Vorbeugung oder Behandlung ihrer Beschwerden. Bei den verschiedensten Problemen schaffen Kräuter Linderung: Sie können beruhigend wirken, entzündungshemmend, krampflösend, verdauungsfördernd, schleimlösend, regenerierend und vieles mehr. Bei Loesdau sind viele verschiedene Kräuter erhältlich und das Sortiment wird ständig erweitert. Selbstverständlich können Kräuter Tierarztbesuche nicht ersetzen. Sie helfen jedoch zu lindern oder vorzubeugen. Kräuter sollten als Zugabe zum Pferdefutter bitte nicht wahllos eingesetzt werden. Neben Kräutern stünden Nüsse, Samen und andere Ölfrüchte auf der Speisekarte wilder Pferde. Daher finden Sie Öle, die ebenfalls unterstützend zum Wohlbefinden Ihres Pferdes beitragen können, ebenfalls im Loesdau Shop. Bitte beachten Sie auch hier die genaue Dosierung und Verabreichung.
Durch Belecken der Erde bekamen die Vorfahren Ihres Hauspferdes notwendige Mineralien. Wir bieten Ihnen zusätzlich zu der täglichen Futterration Mineral- und Salzlecksteine, damit es Ihrem Pferd auch nicht an wichtigen Mineralien- und Spurenelementen mangelt.
Ausgewogenes, gesundes Pferdefutter setzt sich demnach zusammen aus:
Raufutter/Grobfutter: Heu, Stroh, Heulage (Qualität beachten)
Kraftfutter (nach Bedarf): Einzelfutter wie Hafer, Gerste, Mais, Weizenkleie, Pflanzenöle
Mischfutter: wie Ergänzungsfutter, Mineralfutter, Diätfuttermittel
Saftfutter: Möhren, Rüben, Äpfel, Gras
Pferde brauchen außerdem viel Wasser pro Tag. Ein ausgewachsenes Warmblut trinkt je nach Wetterlage, Trainingszustand und Fütterung mit Raufutter zwischen 40 und 70 Liter Trinkwasser am Tag. Die FN gibt auch zu bedenken, dass der Wasserbedarf nach der Gabe von Raufutter, nach starkem Schwitzen und, wenn es sehr heiß ist, steigt. Tränkanlagen und Tränkeimer müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.
Alles über Aktionen, Rabatte, Neuheiten im Loesdau Newsletter erfahren.
Aktuell
Themen
Ihr Loesdau
Informationen
Tel.:
07476
/ 94 99 0 | Fax:
07476
/ 94 99 400 |
reiten@loesdau.de
1) Gültig vom 04.04.2021 bis 05.04.2021 und nur solange der Vorrat reicht. Gilt nicht für Bestellungen von Gutscheinen zum Drucken.
2) innerhalb Deutschland und Österreich, für Verbraucher, gilt ausschließlich für die Artikel der Cavallo Horsefashion 2021 Kollektion.
3) 15 % - Auch auf reduzierte Ware, sowie auf alle Sättel und Markenartikel! (Von den Rabatten ausgeschlossen: Deckenwaschservice, Sattelanprobe vor Ort, Bücher, Zeitschriften, Kalender, Bild-, Ton- und Datenträger, Futtermittel, Zusatzfutter, Gutscheine und Reparaturen). Nur gültig im jeweiligen Pferdesporthaus Loesdau vom 05.10-10.10.2020 - nicht im Versand und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar! Gratis Zugaben nur solange der Vorrat reicht.
4) 22,5 % - Auch auf reduzierte Ware, sowie auf alle Sättel und Markenartikel! (Von den Rabatten ausgeschlossen: Deckenwaschservice, Sattelanprobe vor Ort, Bücher, Zeitschriften, Kalender, Bild-, Ton- und Datenträger, Futtermittel, Zusatzfutter, Gutscheine und Reparaturen). Nur gültig im Pferdesporthaus Loesdau Reutlingen vom 05.10-10.10.2020 - nicht im Versand und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar! Der Rabatt aus dem Loesdau Bonussystem greift nicht zusätzlich.
5) Nur gültig am 10.10.2020. Ausgenommen sind die Marken ESKADRON, Bucas, Horseware, sowie Hundefutter, Bücher und DVDs.
6) ausgenommen Bücher, Zeitschriften, Dienstleistungen und Gutscheine.
7) Für die Liefergarantie gilt: Für sofort verfügbare Produkte und Bestellungen nur nach Deutschland bis einschließlich 17.12.2020. Gilt nicht für Speditionsartikel, den Bestickungsservice und bei Zahlungsart Vorkasse.
Alle Preise in Euro, inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten.
Gratis Versand ab 99 € innerhalb Deutschland und Österreich, für Verbraucher, ausgenommen Speditionsware.
Lieferzeit gilt für Deutschland, andere Lieferländer s. Tabelle "Lieferzeiten".
© 2021 Pferdesporthaus Loesdau