Besuche unsere Experten in einem unserer 18 Pferdesporthäuser und finde dein perfektes Equipment.
Pferdesporthaus findenArtikel-Nr.: 113401
Bodenarbeit in der Akademischen Reitkunst
Artikel-Nr.: 113401
Im zweiten Band der Reihe »Akademischen Reitkunst« geht es um die Bodenarbeit mit Pferden. Sie bildet auch in der AR die Grundlage in der Ausbildung zum Reitpferd. Band 1 beschäftigt sich mit der Beziehungspflege, in Band 2 lernt das Pferd, sich zu stellen, gleichzeitig werden Balance und Körperwahrnehmung durch erste Biegungen geschult.
Pferd und Reiter lernen in der Bodenarbeit eine gemeinsame Sprache kennen. Jeder »Buchstabe« und jedes »Wort«, das vom Boden aus erarbeitet wird, soll später beim Reiten ebenso leicht verstanden werden. Das Pferd lernt beispielsweise, ohne geritten zu werden, den inneren und äußeren Zügel sowie die ersten Schenkelhilfen kennen.
»Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können.« Diesem Credo entsprechend führen die Autoren den Leser an die Akademische Bodenarbeit heran. Bent Branderup beispielsweise erklärt, wie sich die Bodenarbeit entwickelt hat, und gibt zudem einen Einblick in seine persönliche »Reise« zur Reitkunst. Weitere Autoren erklären, wie sich Mensch und Pferd auf die Bodenarbeit physisch wie psychisch vorbereiten sollten, welche Körpersprache zum Einsatz kommt und welches »Werkzeug« (Gerte, Kappzaum) eingesetzt wird. Biomechanik, Handarbeit und ein Einblick in die Arbeit zwischen den Pilaren geben zudem Aufschluss darüber, welche Themen die Bodenarbeit in der Akademischen Reitkunst bietet.
Bent Branderup
Akademische Reitkunst
Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG
Hauptstätter Str. 149
70178 Stuttgart
D
bestellung@zeitfracht.de
5,0 / 5 Sterne