Coming Soon Black Deals. Jetzt entdecken

KERALIT undercover

Artikel-Nr.: 6106
Zoom-Ansicht wird geladen...
KERALIT undercover – Hauptbild
Verwenden Sie die Pfeiltasten oder Thumbnails, um durch die Produktbilder zu navigieren

Optimale Preis/Leistung

Preisinformationen für KERALIT undercover

21,30 €

90,63 €/1 kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Öffnet Popup mit detaillierten Versandkosteninformationen

Mit dem Bonussystem bis zu 12,5 % sparen!

sofort lieferbar Lieferzeit ca. 1 - 3 Werktage
  • Versandkostenfrei ab 129,- €
  • Kauf auf Rechnung (DE/AT)
  • kostenlose Rückgabe bis 15.01.
  • Mit dem Bonussystem bis zu 12,5 % sparen!

Dazu passt

KERALIT undercover

Artikel-Nr.: 6106

  • ideal für Pferde, die viel im Nassen stehen
  • für orthopädische Beschläge mit Hufeinlage

KERALIT Undercover ist eine Pflegepaste zur Vorbeugung von Hornzersetzungsprozessen an der weißen Linie, Strahl, Sohle, Eckstreben sowie an hohlen Wänden. Die Paste ist ideal für Pferde in Offenstallhaltung die viel im Nassen stehen. Dort wo sich das KERALIT Undercover befindet, erzeugt es ein konstantes, fäulnishemmendes Milieu. Es ist besonders für orthopädische Beschläge mit Hufeinlage und Silikonpolstern geeignet. Schützt über die gesamte Beschlagsperiode. Anwendbar für den Hufschmied, Hufbearbeiter und Pferdebesitzer.

Anwendung für den Schmied/ Hufbearbeiter:
• Beim Ausschneiden werden die faulig losen Bereiche mit dem Rinnenmesser Uförmig ausgeschnitten. Das Eisen sitzt dann später wie ein Deckel auf der Rinne. Tiefere Kerben zusätzlich mit einem Hufnagel auskratzen um möglichst viel loses, fauliges Material zu entfernen.
• Das KERALIT Undercover wird danach in die entstandenen Hohlräume gespachtelt, bei Beschlägen mit Platte und Silikoneinlagen sollten Sohle und Strahl dünn mit eingestrichen werden. Die weitere Beschlagsarbeit erfolgt dann wie gewohnt.

Den Strahlbereich und Defekte der Weißen Linie kann man leicht selbst behandeln. Ideal auch für Offenstallhaltung mit feuchter Umgebung. Die Behandlung ist nur 1-2 Mal in der Woche nötig, da das KERALIT Undercover mehrere Tage sehr gut in den Hohlräumen haftet. Die vorherige Säuberung der Furchen mit Spatel und Zellstoff ist für das Ergebnis entscheidend. Die Paste danach mit einem Spatel oder Gummihandschuh so tief wie möglich in die Furchen und Hohlräume drücken. Es verbleibt bei richtiger Anwendung mehrere Tage im Huf - auch bei Offenstallhaltung mit feuchter Umgebung.

Bitte beachte, eine Lieferung ist nur in bestimmte Länder möglich.

Anwendungshinweis

Lose, faulig mehlige Hornsubstanz besonders aus Eckstrebenwinkeln, weißer Linie und Strahlfurchen entfernen. Die entstandenen Hohlräume mit der Pflegepaste ausfüllen. Bei der Verwendung von Platten- und Silikoneinlagen zusätzlich Strahl und Sohle dünn einstreichen. Eisen wie gewohnt aufnageln. Sicherheitsratschläge: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Augenkontakt mit viel Wasser spülen. Nur äußerlich an Hufen anwenden.

Pflichthinweise

Achtung! H315 - Verursacht Hautreizungen.

Achtung! H319 - Verursacht schwere Augenreizung.

Keralit

Im Brenntenhau
71106 Magstadt
D

info@keralit.de

Hast du Fragen zu
diesem Produkt?

Unser Service Team hilft dir gerne weiter! Unser Service Team hilft dir gerne weiter!

Kontakt

Telefon
07476 / 94 99 0
Telefax
07476 / 94 99 400
E-Mail:
reiten@loesdau.de

Beratung vor Ort

Besuche unsere Experten in einem unserer 17 Pferdesporthäuser und finde dein perfektes Equipment.