Besuche unsere Experten in einem unserer 17 Pferdesporthäuser und finde dein perfektes Equipment.
Pferdesporthaus findenUnsere Kunden bewerten unsere Produkte und unseren Service bei Trusted Shops mit 4,90 / 5 Sternen und bei eKomi mit 4,9 / 5 Sternen. Das entspricht einer Kundenzufriedenheit von 97,55 %.
Das Familienunternehmen Loesdau zählt mit seinem weltweiten Versandhandel, seinen über 500 Beschäftigten und 17 großen Pferdesporthäusern zu den führenden Anbietern der Reitsportbranche.mehr »
Harte Prüfkriterien entscheiden letztlich darüber, was für dich in unserem Angebot bleiben darf. Seit vielen Jahren können unsere Produkte so kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Staffel 4 - Folge 6
L-pro West Western-Handschuhe
24,99 €
Die Serie "Kati goes West" gibt Einblicke in die Grundlagen des Westernreitens - kurz und informativ!
Im sechsten Teil der fünften Staffel - im dritten Teil von „Kati goes West“ - wird dir erklärt, wie du richtig auf ein Westernpferd aufsitzt. Auch der korrekte Sitz im Westernsattel und wie du als echter Westernreiter absteigst wird gezeigt. Kati fragt nach bei Westernreitmeister Paul Kastenholz vom Breuershof in Bergheim.
Westernreiter lassen den Kopf ihres Pferdes beim Aufsteigen nicht aus den Augen. Der Brustkorb des Reiters zeigt in Richtung Pferdekopf, damit das Ohrenspiel und die Kopfhaltung des Pferdes zu sehen sind. Die Zügel werden im richtigen Maß abgemessen und gehalten, damit der Pferdekopf unter Kontrolle bleibt. Sobald der erste Fuß im Westernsteigbügel steht, wird die Hand gewechselt. Die, die bislang die Zügel gehalten hat, hält sich jetzt am Sattel fest. Die andere Hand hält ab jetzt locker die Zügel. Der Westernreiter schwingt sich leicht nach oben und hebt das andere Bein über den Pferderücken. Wichtig ist, dass er sich dann weich in den Sattel einsetzt. „Der Pferderücken ist eine der empfindlichsten Stellen des Pferdes“, sagt Paul Kastenholz.
Beim Westernreiter sind die Gesäßknochen am tiefsten Punkt des Sattels. Das Becken ist gerade. Die Wirbelsäule muss gerade sein, damit sich die Muskulatur entspannen kann. Die Oberschenkel sind locker, das Knie ist tief. Die Unterschenkel sind ebenfalls entspannt, wobei darauf zu achten ist, dass die Fußspitze nicht nach außen zeigt, ansonsten hat der Reiter ein so genanntes „offenes Knie“. Die Gefahr, dass er damit irgendwo hängenbleibt ist dann gegeben. Den tiefsten Punkt des Reiters bildet der Absatz.
Hält ein Westernreiter die Zügel mit beiden Händen, so hat er ein schulterbreites Stück der Westernzügel zwischen seinen Händen: die so genannte Brücke. Sie gibt Spielraum. Arbeitet der Westernreiter mit der einen Hand, wird die andere dank Brücke nicht gestört. Die Zügel verlaufen zwischen Daumen und Zeigefinger. Die locker geschlossenen Hände sind aufgestellt. Der Daumen liegt auf. So kann unter anderem schon durch Öffnen und Schließen der restlichen Finger - außer Daumen und Zeigefinger - mit dem Pferd kommuniziert werden. Der Oberarm hängt locker am Oberkörper herunter. Der Unterarm ist angewinkelt und zeigt in Verlängerung zu den Zügeln in Richtung Pferdemaul.
Werden die Zügel nur mit einer Hand gehalten, zeigt der Handrücken nach oben. Die Zügelenden hängen auf einer Seite nach unten. Werden die Zügel mit der rechten Hand gehalten, liegen auch die Zügelenden auf der rechten Seite des Pferds. Zwischen die beiden Zügel wird der Zeigefinger gelegt. Einhändig, so betont Paul Kastenholz, wird nicht auf Snaffle Bit, sondern auf Kandare geritten. „Für Anfänger und zum Ausbilden eines Pferdes sollte daher in jedem Fall zweihändig geritten werden“, so der Profi.
Aus Sicherheitsgründen lassen Westernreiter beim Absteigen einen Fuß im Steigbügel stehen. Die Zügel werden wieder abgemessen, dass der Kopf notfalls unter Kontrolle gehalten werden kann. Eine Hand wird auf das Horn gelegt, um zu verhindern, dass der Westernreiter mit einem Kleidungsstück daran hängenbleibt. Dann schwinge ich das andere Bein über das Pferd und setze es langsam auf dem Boden ab. Erst jetzt zieht der Westernreiter seinen Fuß aus dem anderen Steigbügel.
Ausrüstung des Westernpferdes
|
Ausrüstung des Westernreiters
|
Themen
Dein Loesdau
Informationen
Tel.:
07476
9499-0 |
reiten@loesdau.de
1) Gültig vom 14.11.–16.11.2025 ab einem Bestellwert von 49 €, innerhalb Deutschland, Österreich und Luxemburg, für Verbraucher, ausgenommen Speditionsware, Sperrgutartikel und Futtersäcke über 10 kg.
2) Gültig am 11.11.2025 und nur solange der Vorrat reicht, ausgenommen Bestellungen von Gutscheinen und Speditionsartikeln.
3) Gültig vom 16.10.-19.10.25, nicht auf Produkte der Eskadron Dynamic Kollektion 2025 und nur solange der Vorrat reicht. Gilt auch in den Loesdau Pferdesporthäusern.
4) Wir verlängern dein Widerrufsrecht von regulär 30 Tagen bis zum 15.01.2026. Du shoppst so ganz entspannt und musst dich nicht sofort entscheiden. Gültig für Käufe im Online-Shop oder in deinem Pferdesporthaus Loesdau vom 15.11. - 15.12.2025.
5) Auch auf reduzierte Ware! (Von den Rabatten ausgeschlossen: Deckenwaschservice, Stickservice, Sättel, Sattelanprobe vor Ort, Bücher, Zeitschriften, Kalender, Bild-, Ton- und Datenträger, Futtermittel, Zusatzfutter, Lebensmittel, Gutscheine, Dienstleistungen, Reparaturen und alle Produkte der Marken Kentucky, Grooming Deluxe, Dy‘on und Activomed). Nur gültig im Pferdesporthaus Loesdau in Möglingen, Villingen und Weingarten am Shopping Weekend, nicht im Versand und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Das Loesdau Bonussystem greift nicht zusätzlich; der Einkauf wird jedoch auf das Bonussystem angerechnet.
6) Gültig vom 15.09.-15.10.25 und nur solange der Vorrat reicht. Gilt auch in den Loesdau Pferdesporthäusern, außer in unseren Outlets.
7) Nur online einlösbar. Gilt ab 75 € Mindesteinkaufswert und ist ab Erhalt 30 Tage gültig. Aktionscode einmalig einlösbar und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar! (Von den Rabatten ausgeschlossen: Deckenwaschservice, Stickservice, Sattelanprobe vor Ort, Bücher, Zeitschriften, Kalender, Bild-, Ton- und Datenträger, Futtermittel und Zusatzfutter, Gutscheine, Reparaturen und Lebensmittel und alle Produkte der Marken Kentucky Horsewear, Kentucky Dogwear, Grooming Deluxe und Dy'on). Der Gutschein verfällt bei einer Rücksendung, die den Einkaufswert auf unter 75€ reduziert. Das Bonussystem greift nicht zusätzlich, der Einkauf wird jedoch auf das Bonussystem angerechnet.
8) Gültig vom 17.10.-31.10.2025 bei Bestellungen im Online Shop von mindestens einem Produkt, das mit „Neu“ gekennzeichnet ist. Der Gutschein-Code wird nach abgeschlossenem Onlinekauf per E-Mail versendet.
9) Bei jedem Einkauf im Pferdesporthaus Loesdau in Traiskirchen, nur solange der Vorrat reicht und nur am 18.10. und 19.10.2024.
Alle Preise in Euro, inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten.
Gratis Versand ab 129 € innerhalb Deutschland, Österreich und Luxemburg, für Verbraucher, ausgenommen Speditionsware, Sperrgut und Futtersäcke über 10 kg.
Lieferzeit gilt für Deutschland, andere Lieferländer s. Tabelle "Lieferzeiten".
© 2025 Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG, Hechinger Str. 58, 72406 Bisingen