Neuheiten shoppen und 20 % für deinen nächsten Einkauf sichern.⁸ Los geht's!

Teil 11: Pferde richtig verladen - drei Verlademöglichkeiten

Bodenarbeit mit Sabine Ellinger

mehr zur Bodenarbeit

L-pro West Westernrope L-pro West Westernrope
Preisinformationen für L-pro West Westernrope

ab 29,99 €

Pferde-Ausbilderin Sabine Ellinger zeigt uns drei unterschiedliche Verladevarianten.

Drei Möglichkeiten, ein Pferd zu verladen

  1. Die erste Variante ist die ganz klassische Möglichkeit, ein Pferd zu verladen. „Dabei laufe ich voraus und das Pferd folgt mir in den Hänger“, so Sabine Ellinger.
  2. Bei der zweiten Möglichkeit positioniert sich Sabine Ellinger außen am Hänger und schickt das Pferd allein in den Hänger.
  3. „Außerdem gibt es noch die Verladeart, bei der ich seitlich im Hänger stehe und das Pferd über Seil und Stick in den Hänger schicke“, sagt Sabine Ellinger.

Die ersten Schritte für erfolgreiches Verladen

Mache das Pferd zunächst mit dem Hänger vertraut. Schicke dein Pferd im Kreis über die Rampe des Hängers. So macht es sich mit den Geräuschen vertraut, die beim Betreten der Rampe entstehen. Meistens finden Pferde das hohlklingende Geräusch unangenehm. Zeigt dein Pferd Interesse am Hänger, lässt du es gewähren. Schicke es dann ruhig weiter über die Rampe. Wichtig dabei ist, dass du immer auf beiden Händen übst.

Richtig Verladen üben

Wenn du das Verladen mit deinem Pferd übst, macht es Sinn, die Seitenwand des Hängers zu verschieben, damit das Pferd mehr Platz hat. Sobald das Pferd im Hänger ist, streichst du es mit dem Stick ab. Das lobt und beruhigt. Soll dein Pferd im Hänger rückwärtsgehen, dann schüttelst du am Seil, falls dieses Signal bereits aus anderen Übungen bekannt sein sollte. So geht dein Pferd dann wieder rückwärts aus dem Hänger. Hat dein Pferd dann erst einmal Hänger-Erfahrung gesammelt, kannst du vorwärts-rückwärts auch im Hänger üben.

» Mehr Videos auf unserem YouTube-Channel