Besuche unsere Experten in einem unserer 18 Pferdesporthäuser und finde dein perfektes Equipment.
Pferdesporthaus findenDas Gebiss ist eines unserer Kommunikationsinstrumente und soll die Hilfen weich, aber dennoch wirkungsvoll an das Pferdemaul weiterleiten. Du suchst nach dem passenden Gebiss fürs Pferd? Dann bist du hier genau richtig. Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede, um die perfekte Verbindung zum Pferdemaul zu schaffen. Anschließend kannst du mit deinem neuen Wissen Gebisse von SPRENGER, Loesdau oder anderen tollen Marken shoppen - denn die richtige Kommunikation ist bekanntlich alles!
Gebisse gibt es in unzähligen Materialien. Die meisten greifen zu einer Metalllegierung, da sie sich durch hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Langlebigkeit auszeichnen. Sehr beliebt sind Kupferlegierungen. Kupfer eignet sich aufgrund seiner natürlichen Oxidationseigenschaften sehr gut, da es häufig die Kautätigkeit des Pferdes anregt. Auch Edelstahl taucht in der Gebisswelt immer wieder auf. Es verfügt über eine besonders hohe Festigkeit, ist aber geschmacksneutral. Es hat daher keine kaufördernden Eigenschaften. Kunststoff- oder Gummigebisse sind deutlich weicher. Sie sollten nicht mit den Zähnen in Kontakt kommen! Es kann sonst passieren, dass das Gebiss zerkaut wird und nicht mehr einsatzfähig ist. Sie werden oft bei Pferden eingesetzt, die mit Metallgebissen nicht klarkommen, sei es z.B. aufgrund einer Allergie. Bei Gummigebissen darf das Maul nicht zu trocken werden! Sonst ist das Gebiss für das Pferd unangenehm und scheuert die Maulwinkel wund („Radiergummieffekt“).
Eine Wassertrense verfügt über durchlaufende Ringe. Diese Gebisse wirken nur dann auf den Unterkiefer, wenn die Zügel angenommen werden. Dadurch kann eine unruhige oder unerfahrene Reiterhand minimal ausgeglichen werden. Wassertrensen sind für jedes Pferd und jeden Ausbildungsstand gut geeignet und für junge Pferde oder für Reitanfänger empfehlenswert. Bei einem Gebiss mit festen Seitenteilen wie z.B. einem Olivenkopf oder D-Ring Gebiss werden die Zügelhilfen direkter übertragen. So wirkt jede noch so feine Bewegung der Reiterhand auf das Pferdemaul ein. Das Gebiss liegt besonders ruhig im Pferdemaul, da das Mundstück an den Ringen fixiert ist. Die Maulwinkel werden durch die weichen Übergänge von Mundstück zu Seitenteil geschont. Noch ein Vorteil: Durch die Auflagefläche der Seitenteile bieten sie eine zusätzliche seitliche Anlehnung, die die Begrenzung am äußeren Zügel erleichtern kann.
Das Gebiss wirkt bei Aufnahme der Zügel auf die Zunge und damit den Unterkiefer ein. Ein doppelt gebrochenes Gebiss verteilt den Druck über Zunge und Laden. Das einfach gebrochene hingegen wirkt nur auf den Laden. Das empfinden viele Pferde als unangenehm, da sie an den Zungenrändern empfindlicher reagieren. Stellt sich das Gelenk eines zu großen oder zu dicken Gebisses auf, kann es die Pferdezunge einklemmen („Nussknackereffekt"). Eine gerade Stange übt gleichmäßig Druck auf die Zunge aus. Im Vergleich zu gebrochenen Gebissen gelangt bei geraden Stangengebissen weniger Druck auf die Zungenränder. Diese Gebisse können bei Pferden sinnvoll sein, die stärker werden, gegen die Hand gehen oder sich „auf die Hand legen“. Bei flexiblen Stangen kann besser einseitig eingewirkt werden. Hier verteilt sich der Druck bei Zügelanzug über die gesamte Zunge, wird jedoch zu den Zungenrändern hin etwas stärker. Flexible Stangen werden häufig gut von Pferden angenommen, die mit gebrochenen Gebissen weniger gut zurechtkommen.
Zu diesen Gebissen zählen z.B. das Pelham, die Kandare oder Springkandare. Sie wirken auf drei verschiedene Punkte am Pferdekopf: über die Zunge auf den Unterkiefer, durch Hebelwirkung der seitlichen Anzüge auf das Genick sowie über die Kinnkette auf den Unterkiefer. Die Zügelhilfe wird also auf die verschiedenen Druckpunkte am Pferdekopf verteilt. Dadurch entsteht die Möglichkeit einer feineren und gezielteren Einwirkung. Diese Gebisse sind allerdings nichts für unerfahrene Reiter. Eine korrekte Grundausbildung von Pferd und Reiter sowie Rittigkeit sind Voraussetzungen für die Verwendung dieser Gebisse.
Themen
Dein Loesdau
Informationen
Tel.:
07476
9499-0 |
reiten@loesdau.de
1) Gültig vom 21.04.- 24.04.2025 innerhalb Deutschland, Österreich und Luxemburg, für Verbraucher und nur gültig bei Bestellungen mit mindestens einem Artikel der Marke Back on Track. Gilt nicht bei Bestellungen von Speditionsware und Futtersäcken über 10 kg.
2) Gültig vom 18.09.-21.09.25 auf ausgewählte Produkte aus der Kategorie Sicherheit und nur solange der Vorrat reicht. Gilt auch in den Loesdau Pferdesporthäusern, außer in unseren Outlets.
3) Gültig vom 08.09.25 bis 30.09.25. Nur solange der Vorrat reicht. Gilt auch in den Loesdau Pferdesporthäusern, außer in unseren Outlets.
4) Auch auf reduzierte Ware! (Von den Rabatten ausgeschlossen: Deckenwaschservice, Stickservice, Sättel, Sattelanprobe vor Ort, Bücher, Zeitschriften, Kalender, Bild-, Ton- und Datenträger, Futtermittel, Zusatzfutter, Lebensmittel, Gutscheine, Dienstleistungen, Reparaturen und alle Produkte der Marken Kentucky, Grooming Deluxe, Dy‘on und Activomed). Nur gültig im Pferdesporthaus Loesdau in Bisingen vom 27.–28.09.2025, nicht im Versand und nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Das Loesdau Bonussystem greift nicht zusätzlich; der Einkauf wird jedoch auf das Bonussystem angerechnet. Gutscheine können im Schnäppchenzelt nicht eingelöst werden.
5) Gratis Josera Hunde-Snacks zu jedem Einkauf der Josera 900g Hundefutter-Beutel in den Loesdau Pferdesporthäusern (außer in unseren Outlets) vom 04.08.25 bis 16.08.25 und nur solange der Vorrat reicht.
6) Gültig vom 15.09.-15.10.25 und nur solange der Vorrat reicht. Gilt auch in den Loesdau Pferdesporthäusern, außer in unseren Outlets.
7) Nur online einlösbar. Gilt ab 75 € Mindesteinkaufswert und ist ab Erhalt 30 Tage gültig. Aktionscode einmalig einlösbar und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar! (Von den Rabatten ausgeschlossen: Deckenwaschservice, Stickservice, Sattelanprobe vor Ort, Bücher, Zeitschriften, Kalender, Bild-, Ton- und Datenträger, Futtermittel und Zusatzfutter, Gutscheine, Reparaturen und Lebensmittel und alle Produkte der Marken Kentucky Horsewear, Kentucky Dogwear, Grooming Deluxe und Dy'on). Der Gutschein verfällt bei einer Rücksendung, die den Einkaufswert auf unter 75€ reduziert. Das Bonussystem greift nicht zusätzlich, der Einkauf wird jedoch auf das Bonussystem angerechnet.
8) Gültig beim Kauf eines MONTIVUM Trensenzaums oder MONTIVUM Sattels und nur solange der Vorrat reicht. Bei Widerruf muss die Gratiszugabe retourniert werden, andernfalls erfolgt eine Nachberechnung der Zugabe.
9) Bei jedem Einkauf im Pferdesporthaus Loesdau in Traiskirchen, nur solange der Vorrat reicht und nur am 18.10. und 19.10.2024.
Alle Preise in Euro, inkl. MwSt, zzgl.
Versandkosten.
Gratis Versand ab 129 € innerhalb Deutschland, Österreich und Luxemburg, für Verbraucher, ausgenommen Speditionsware, Sperrgut und Futtersäcke über 10 kg.
Lieferzeit gilt für Deutschland, andere Lieferländer s. Tabelle "Lieferzeiten".
© 2025 Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG, Hechinger Str. 58, 72406 Bisingen