Du bist hier:
Artikel-Nr.: 43241 |
Von Reitern für Reiter ausgewählt
über 6470 erprobte Produkte im Sortiment
Innovation & Stil
exklusive Eigenmarken und große Markenvielfalt
Länger Freude am Reiten
langlebige & hochwertige Materialien
stübben STEELTEC Wassertrense Silver Wings doppelt gebrochen
Die Besonderheit der doppelt gebrochenen Silver Wings Wassertrense von stübben STEELTEC sind die seitlichen 'Flügel', die besonders die Maulwinkel bei empfindlichen Pferden schützen, ein Einklemmen durch den durchlaufenden Gebissring verhindern und zusätzlich eine minimale seitliche Führung bieten.
Die Silver Wings Wassertrense doppelt gebrochen wirkt gleichmäßig auf die Laden, wobei das Gelenk in der Mitte die Zunge entlastet. Mit SWEET Kupfer Mundstück für eine bessere Akzeptanz - das süßlich schmeckende Kupfer wird von Pferden besonders gut angenommen und wirkt kaufördernd. Es besteht aus 90 % Kupfer, 7 % Eisen und Aluminium, ist nickelfrei und besonders robust.
Laut LPO werden die seitlichen Flügel des Silver Wings Gebiss als eine Art Gebissscheibe bewertet. Da nur Gebissscheiben aus einem glatten und biegsamen Material zugelassen sind, ist dies Golden Wing Wassertrense leider erst ab der Klasse M** im Springen zulässig.
Auf internationalen Turnieren laut FEI-Regelwerk ist das Golden Wings in allen Klassen im Springen und in der Vielseitigkeit in den Teilprüfungen Springen und Gelände zulässig.
In der Dressur, Para-Dressur und in der Vielseitigkeit Teilprüfung Dressur ist das Golden Wing nicht zugelassen, da Gebissscheiben als 'Gadgets' gewertet werden.
Ringe: Durchmesser 11.5 ca. 65 mm, 12.5, 13.5 ca. 70 mm
.
Joh's Stübben KG
Heinrich-Horten-Str. 5
47906 Kempen
D
info@stuebben.de
Kontaktiere uns, wir helfen dir gerne:
Wir sind für dich da:
Mo. - Fr. | 07:30 - 19:00 Uhr |
Sa. | 08:00 - 16:00 Uhr |
Ladenöffnungszeiten:
Mo. - Fr. | 10:00 - 19:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Zum Messen der Größe für das neue Gebiss misst du bitte die Gebiss-Stärke (A) in mm und die Gebiss-Weite (B) in cm.
A. Die Gebiss-Stärke ist abhängig von der Anatomie des Pferdemauls. Überprüfe, ob dein Pferd das Maul mit dem Gebiss komplett schließen kann.
B. Die richtige Weite für das neue Gebiss ergibt sich durch die Weite des Pferdemauls (in Höhe der Gebisslage) plus 1cm Spielraum. Die Unterlegtrense sollte immer 1cm weiter (länger) als das Kandarengebiss sein.
Bitte beachte, für das Wohl deines Pferdes - eine falsche Weite oder Stärke kann Schmerzen im Maul deines Pferdes verursachen.